
Hallo!
Ihr fragt mich oft danach, was ich tue, dass meine Gesichtshaut so schön und gesund aussieht. Dieses Thema verlangt einen separaten Beitrag, den ich heute präsentiere! Ich erzähle euch über meine Gewohnheiten, die mir fantastische Effekte geben, seitdem ich sie in die tägliche Beauty-Routine eingeführt habe.
Ich versuche, kurz und bündig zu schreiben. Viel Spaß beim Lesen! 😉
Wie habe ich meine tägliche Beauty-Routine verändert?
Ich muss betonen, dass meine Gesichtshaut vor ein paar Monaten sehr trocken war und eine Tendenz zur Akne hatte. Ich habe sie wirklich gehasst. Obwohl ich verschiedene Methoden getestet habe, konnte ich mein Problem nicht lösen. Also ich habe alle Probleme mit dem Make-up kaschiert, was natürlich keinen guten Einfluss auf meinen Teint hatte. Ganz im Gegenteil.
Ich habe alles gemacht, um die Unvollkommenheiten zu kaschieren, was dazu geführt hat, dass ich das Problem vertieft habe. Unbewusst habe ich meiner Gesichtshaut geschadet. Endlich habe ich beschlossen, dass mir nichts hilft. In Bezug darauf habe ich einen Hautarzt besucht.
Der Besuch beim Hautarzt war entscheidend. Er hat mir gesagt, dass meine Gesichtshaut durch falsche Pflegegewohnheiten gereizt ist. Ich habe die Akne übermäßig ausgetrocknet, wodurch meine Haut zu viel Sebum produziert hat – sie hat sich auf diese Art und Weise geschützt. Ein Teufelskreis. Die übermäßig trockene Gesichtshaut, schwere, stark abdeckende Kosmetikprodukte usw. Na ja, am schnellsten lernen wir aus eigenen Fehlern.
Dank des Besuchs beim Hautarzt weiß ich, wie ich meine Gesichtshaut im Alltag pflegen soll. Zuerst haben mir einige Ratschläge nicht besonders gefallen, aber jetzt weiß ich, dass alle Hinweise sehr wichtig waren. Ich habe gute Gewohnheiten in die Beauty-Routine eingeführt – ihre wohltuende Wirkung lässt sich aktuell in meinem Aussehen bemerken.
5 gute Gewohnheiten in der Gesichtspflege
1# Regelmäßige Feuchtigkeitsversorgung
Das ist eine Grundlage der Gesichtspflege. Unsere Haut verlangt eine ständige Feuchtigkeitsspende, unabhängig vom Hauttyp. Das betrifft sowohl eine fettige, als auch eine unreine, trockene oder zu Couperose neigende Haut. Ich trinke ca. 3 Liter Wasser pro Tag, was einen riesigen Einfluss auf mein Wohlbefinden und mein Aussehen hat. Meine Gesichtshaut ist angenehm straff und zugleich weich. Sie ist nicht mehr zusammengezogen, trocken oder gereizt. Ihr müsst aber wissen, dass Wasser selbst nicht imstande ist, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dazu sind Feuchthaltemittel notwendig. Das sind natürliche Inhaltsstoffe, die tiefenwirksam Feuchtigkeit spenden. Wir benötigen auch Emollientien, die dem Wasserverlust aus den inneren Hautschichten vorbeugen.
2# Natürliche Gesichtsöle
Ich muss euch ehrlich sagen, dass ich wirklich skeptisch war, wenn es um natürliche Öle geht. Ich war davon überzeugt, dass sie eine unangenehme, fettige Schicht im Gesicht hinterlassen. Es stellt sich jedoch heraus, dass Pflanzenöle die Gesichtshaut toll pflegen, nähren, mit Feuchtigkeit versorgen und vor schädlichen Außenfaktoren schützen, z. B. vor Temperaturveränderungen, Sonne, Toxinen oder Umweltverschmutzungen. Natürliche Öle sind perfekt zur alltäglichen Gesichtspflege und sogar zur Make-up-Entfernung. Sie helfen bei verschiedenen Hautproblemen.
3# Mehrstufige Gesichtsreinigung
Wenn ihr das Gesicht gründlich reinigen wollt, ist es unzureichend, das Make-up zu entfernen. Früher habe ich das Gesicht abgeschminkt und nicht mehr gemacht – kein Gesichtsgel, kein Gesichtsschaum. Das war ein großer Fehler. Meine Gesichtshaut wurde doch nur teilweise gereinigt. Im Laufe des Tages sammeln sich wirklich viele Unreinheiten im Gesicht. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, den Teint am Abend mehrstufig zu reinigen. Zuerst entferne ich die dekorative Kosmetik mit einem Mizellenwasser. Danach wasche ich mir das Gesicht mit einem leichten Gesichtsschaum, der sanft ist und keine Reizungen verursacht. Zum Schluss verwende ich ein Gesichtswasser und einmal in der Woche greife ich zusätzlich nach einem enzymatischen Gesichtspeeling. Wie ich bereits erwähnt habe, könnt ihr das Make-up mithilfe natürlicher Öle effektiv entfernen, weil sie Fette gut ziehen.
4# Tonisieren der Gesichtshaut
Viele Personen verzichten auf die Anwendung eines Gesichtswassers nach der Gesichtsreinigung. Das ist keine gute Idee. Ein Gesichtswasser kümmert sich um den angemessenen pH-Wert der Gesichtshaut, der etwas sauer sein soll. Das Gesichtswasser ist also sehr wichtig für den Teint. Nach der Gesichtsreinigung, sowohl morgens als auch abends, solltet ihr das Gesicht mit einem Gesichtswasser abwischen. Die Behandlung dauert nur eine Weile und gibt geniale Effekte.
5# Sonnenschutz
Habt ihr von der Fotoalterung der Gesichtshaut gehört? Vorzeitige Fältchen, freie Radikale, Sonnenstrahlung – das sind große Feinde unseres Teints. Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, eine Gesichtscreme mit dem LSF nicht zu vergessen. Das Kosmetikprodukt verhindert die Hautverfärbungen, versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und beugt den Reizungen vor. Dank der regelmäßigen Anwendung einer Sonnencreme hat sich mein Hautzustand deutlich verbessert. Das ist eine gute Gewohnheit, die ich jeder Person empfehle.
Gefällt euch der heutige Beitrag? Wisst ihr jetzt, was zu tun ist, damit eure Gesichtshaut jung und vital aussieht? Viel Erfolg!