Kosmetik Wunderland

Menu
  • Zuhause
  • Pflege
  • Schönheit und Du
  • Ratschläge
  • Neuheiten
Ratschläge

Guten Nagelfräser wählen – Ratgeber

Machen Sie häufig eine Shellac-Maniküre und möchten Sie die Nagellackschicht nicht mit chemischen Produkten wie Aceton entfernen? Das Feilen ist jedoch mühsam und dauert sehr lange? Oder erwarten Sie vielleicht mehr Präzision beim Lackieren der Nägel? Ein Nagelfräser könnte eine gute Option für Sie sein. Er feilt nicht nur die oberste Nagellackschicht ab, sondern hilft Ihnen auch dabei, die Kanten der Nagelplatte zu glätten und Verdickungen um den Nagel herum zu beseitigen. Heute verraten wir Ihnen, wie Sie einen guten Nagelfräser auswählen!

Nagelfräser – wozu dienen sie eigentlich?

Ein Nagelfräser ist ein kleines, elektrisches Gerät (auch Pen genannt), das natürlich in erster Linie zum Feilen und Formen der Nagelplatte dient – nicht nur an den Händen, sondern auch an den Füßen. Dank des Nagelfräsers ist die Pediküre schnell und einfach, weil Sie damit jeden Winkel des Nagels erreichen können, was mit einer herkömmlichen Feile manchmal schwierig ist. Der Nagelfräser verfügt über austauschbare Aufsätze, die auf die Spitze des Pens aufgesetzt werden. Dadurch kann er für viele Aufgaben im Rahmen der Maniküre und Pediküre eingesetzt werden. Bei der Shellac-Maniküre ist der Nagelfräser besonders hilfreich, weil Sie damit die vorherige Nagellackschicht präzise entfernen und die Nägel professionell auf das Lackieren vorbereiten können.

Der Nagelfräser ist auch beim Feilen brüchiger Nägel oder einer recht dicker Nagelplatte sehr hilfreich. Kurz gesagt hilft er überall dort, wo herkömmliche Nagelfeilen nicht mehr ausreichen.

Der Nagelfräser ist ebenfalls unersetzlich zum Entfernen harter, nachwachsender Nagelhaut, Hühneraugen oder Hornhaut – zu diesen Zwecken müssen Sie einfach einen richtigen Aufsatz wählen.

Guten Nagelfräser wählen – Tipps

Ein guter Nagelfräser sollte hauptsächlich die besten Parameter haben. Mit unserem Ratgeber erfahren Sie, wie die Parameter eines guten Nagelfräser sein sollten. Überlegen Sie auch, wie oft Sie das Gerät nutzen werden – wenn Sie vorhaben, es jeden Tag zu verwenden, lohnt es sich, keinen Nagelfräser mit Batterien zu wählen. In diesem Fall wäre ein Stromgerät viel besser. Abschließend sollten Sie auch feststellen, wozu Ihnen der Nagelfräser dienen wird – so können Sie die Köpfe präzise auswählen.

Nagelfräser – welche Stärke des Geräts?

Das ist ein wichtiger Parameter. Je geringer die Leistung ist, desto schwächer arbeitet der Nagelfräser. Je schwächer er wirkt, desto stärker muss er gegen den Nagel gedrückt werden, wodurch die Nagelplatte oder sogar die Matrix beschädigt werden. Die Leistung des Nagelfräsers bestimmt auch, wie schnell Sie die Arbeit erledigen können. Welche Parameter sollten Sie also in Rücksicht nehmen? Das Minimum beträgt 40–50 Watt.

Nagelfräser – wie viele Umdrehungen?

Wissen Sie, dass die Anzahl der Umdrehungen pro Minute nicht nur darüber entscheidet, wie schnell Sie eine Maniküre oder Pediküre durchführen können, sondern auch darüber, wie gründlich Sie z. B. Verdickungen oder Hornhaut entfernen können? Bei guten Nagelfräsern sollte die Drehzahl zwischen 20.000 und 30.000 liegen. Alle Geräte, deren Umdrehungen unter diesem Wert liegen, können Ihnen die Arbeit leider erschweren, statt zu erleichtern. Wissenswert ist auch, dass viele Nagelfräser über Geschwindigkeitsregler verfügen, was sehr hilfreich ist, wenn Sie das Gerät zu mehreren Zwecken verwenden.

Kopf des Nagelfräsers

Er spielt eine sehr wichtige Rolle, weil Sie darauf die ausgewählten Aufsätze platzieren. Sie werden sicherlich den praktischen Twist-Lock-Kopf zu schätzen wissen, denn er ermöglicht es Ihnen, den Aufsatz mit nur einer Handbewegung auszutauschen.

Menge und Qualität der Aufsätze

Denken Sie daran, dass die besten Aufsätze aus Edelstahl bestehen. Sie sind haltbar, korrosionsbeständig und vor allem hygienisch. Außerdem splittern sie nicht und lassen sich problemlos reinigen. Es gibt Nagelfräser, die Einweg-Aufsätze erfordern – eine solche Lösung ist eher nicht besonders ökonomisch, aber Kosmetikerinnen entscheiden sich manchmal für die Anwendung solcher Geräte, weil sie sicher sein wollen, dass das verwendete Werkzeug steril ist. Für den Heimgebrauch müssen Sie sich sicherlich nicht dafür entscheiden. Überprüfen Sie immer, welche Aufsätze (und wie viele) im Set mit dem Nagelfräser enthalten sind.

Ist ein Nagelfräser für die Maniküre zu Hause notwendig?

Ein guter Nagelfräser ist keine geringe Ausgabe, daher fragen sich viele Frauen wahrscheinlich, ob er wirklich notwendig ist. Hier gibt es keine klare Antwort. Es hängt alles davon ab, wie viel Zeit Sie der Maniküre widmen und ob es für Sie angenehm ist, mit der Nagelfeile zu manövrieren. Der Nagelfräser ist eine große Hilfe, aber er ist bei der Maniküre zu Hause nicht notwendig. Wenn Sie viel Zeit und etwas Übung haben, können Sie mit Nagelfeilen einen ähnlichen Effekt erzielen.

Share
Tweet
Email
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Sie können auch lesen

Schöne dunkle Haare sind die Verzierung einer Dunkelhaarigen. Viele von …

Wie machen wir unsere Haare dunkler?

Täglich ist unser Gesicht vielen Arten von Verschmutzungen und anderen …

Ein reinigendes d für unser Gesicht

  • Beliebtesten Artikeln

Neueste Kommentare

  • Eva M. bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • 123Polizei bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • P0llY bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • Ivonne91 bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!

Kosmetik Wunderland

Mein Blick für Pflege
Copyright © 2025 Kosmetik Wunderland