Kosmetik Wunderland

Menu
  • Zuhause
  • Pflege
  • Schönheit und Du
  • Ratschläge
  • Neuheiten
Pflege

Trockene Haare und ihre richtige Pflege

Hallo!

Sind trockene Haare auch euer Problem? Sucht ihr nach einer Methode, wie ihr sie mit Feuchtigkeit versorgen und richtig pflegen könnt, damit sie nicht mehr wie Stroh aussehen? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich meine Haare ebenfalls einmal ausgetrocknet habe und weiß, dass es sehr schwierig ist, ihren Zustand wieder zu verbessern. Macht euch aber keine Sorgen – ich habe für euch ein paar Ratschläge. Ich lade euch herzlich ein! 🙂

Warum werden die Haare trocken?

Das ist kein großes Geheimnis, dass die Haare trocken werden… Na ja… Wir sind am häufigsten selbst daran schuldig. Eine falsche Pflege ist hier die häufigste Ursache. Strohige Haare entstehen jedoch auch dann, wenn wir daran nicht „teilnehmen“, denn den Haaren schaden auch solche Faktoren wie Sonne, UV-Strahlung und trockene Heizungsluft, auch Klimaanlage. Es lässt sich aber nicht leugnen, dass wir am häufigsten daran schuldig sind. Es geht hier um solche Sünden wie:

  • Haarfärbung
  • Blondieren der Haare
  • Glätteisen
  • Föhnen
  • ungeeignete Kosmetikprodukte mit einer schlechten Zusammensetzung
  • zu viele Produkte zum Haarstyling
  • Schlafen mit nassen Haaren

Trockene Haare, also? Charakteristik 

Woran erkennt ihr, dass ihr trockene Haare habt? Wenn strohige Haare euch nichts sagen, finde ich, dass ihr euch mit einem Friseuren beraten solltet. Ihr könnt auch im Internet einen Haarporosität-Test machen, wo ihr die Porosität eurer Haare prüft. Wenn die Porosität hoch ist, bedeutet das, dass die Haare sicherlich auch trocken und geschädigt sind und eine geöffnete Schuppenschicht haben, was bewirkt, dass sie schnell an Feuchtigkeit verlieren.

Wie sollten trockene Haare gepflegt werden? Regeneration und Feuchtigkeitspflege 

Ich komme endlich zum Kern der Sache. Trockene Haare sind solche Haare, die schnell an Feuchtigkeit verlieren. Die Haare gleich an der Kopfhaut sehen in der Regel nicht schlecht aus, aber die Spitzen… Vergesst nicht, dass gespaltene Spitzen sich nicht regenerieren lassen. Wir müssen sie schneiden. Geht am besten zum Friseur und schneidet die Spitzen – wenigstens 1 cm. Jetzt könnt ihr mit der Behandlung zu Hause beginnen. Ihr müsst mir glauben – zu Hause könnt ihr wirklich viel tun, um die Haare zu regenerieren.

Ich empfehle euch auch, circa 3 Wochen einen Aufguss aus Brennnessel zu trinken. Ein solcher Tee hat nicht nur auf die Haare, sondern auch auf die Haut einen großen, positiven Einfluss. Die Brennnessel hat so viele positive Nährstoffe, dass ihr sie einfach trinken müsst!

Die nächste, wichtige Sache ist eine tiefenwirksame Feuchtigkeitspflege. Die beste Wahl sind hier die Algen. Das ist eine ideale Behandlung, denn gerade die Meeresalgen sind unersetzbar, wenn es um eine feuchtigkeitsspendende und nährende Pflege, auch die Regeneration der Haare geht. Ich habe meine Haare dank der Haarmaske mit Algen regeneriert, die ich einmal in der Woche verwendet habe. Natürlich zusammen mit natürlichen Ölen, aber darüber werde ich euch auch erzählen.

Wenn ihr schon wisst, dass ihr trockene Haare mit hoher Porosität habt, könnt ihr jetzt natürliche Öle wählen, um eine intensive Regeneration zu machen. Ihr könnt ein Öl oder eine Öl-Mischung wählen (eine der besten Mischungen, die meine Haare richtig gut regeneriert hat, war diese von Nanoil für die Haare mit hoher Porosität – sie enthält nicht nur Öle sondern auch Keratin und Panthenol, was die Haare tiefenwirksam regeneriert). Die Öl-Mischungen sind auch imstande das Wachstum der Haare zu beschleunigen! 🙂

Es lohnt sich, natürliche Öle alle drei Tage zu verwenden. Wenn ihr findet, dass es nicht nötig ist, verwendet das Öl einmal pro Woche oder tragt das Öl einfach auf die Haare und die Kopfhaut auf und lasst es über Nacht einwirken. Wascht dann am Morgen die Haare mit einem Shampoo und tragt für drei Minuten eine feuchtigkeitsspendende Maske auf. Ihr spürt sicherlich, dass die Haare mit Feuchtigkeit richtig versorgt sind und sich elastisch und geschmeidig anfühlen. Nie wieder krause und spröde Haare!

Ein Öl oder ein Spray für trockene Haare ist dagegen etwas, das den ganzen Tag über als eine Unterstützung dient. Ich massiere einfach ein natürliches Öl (Arganöl, Nachtkerzenöl, Avocadoöl usw.) in die Spitzen ein oder sprühe auf die Haare ein mit Wasser, einem Hydrolat (Rose ist toll für trockene Haare) oder einem Kräutertee gemischtes Öl auf, wenn ich einen Eindruck habe, dass meine Haare zu trocken sind.

Das sind einfache, aber wirksame, natürliche Methoden, die euren Haaren ein gesundes Aussehen verleihen und ihren Zustand wirklich verbessern. Wichtig ist hier die Wahl der geeigneten Kosmetikprodukte. Nicht ohne Bedeutung sind auch gute Öle, die der Porosität der Haare entsprechen, und natürlich eine regelmäßige Pflege. Lasst es mich wissen, wie ihr um schöne Haare kämpft! Schönen Tag! 🙂

Share
Tweet
Email
Vorherige Artikel
Nächste Artikel

Sie können auch lesen

Hallo meine Lieben! Ihr wisst schon sicherlich, dass das Serum …

Meine Beauty-Must-Haves – Serum für die Haut mit Neigung zu Couperose

Täglich ist unser Gesicht vielen Arten von Verschmutzungen und anderen …

Ein reinigendes d für unser Gesicht

  • Beliebtesten Artikeln

Neueste Kommentare

  • Eva M. bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • 123Polizei bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • P0llY bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!
  • Ivonne91 bei Wie wirkt das Augenbrauenserum Nanobrow? Meine Methode gegen dünne Augenbrauen!

Kosmetik Wunderland

Mein Blick für Pflege
Copyright © 2025 Kosmetik Wunderland