
Der Unterschied zwischen den Haartypen liegt nicht nur in der Farbe, der Länge und der Dichte. Die Haare besitzen auch viele andere Merkmale, die bewirken, dass sie einerseits einzigartig sind, andererseits eine spezielle Pflege brauchen. Solche Eigenschaften beeinflussen also die Wahl der Kosmetikprodukte, die du zur Pflege verwendest, und die Methode der Kopfhautpflege. Wenn du nicht sicher bist, welches Kosmetikprodukt du wählen solltest, lies diesen Beitrag.
Warum sind die Haare einzigartig?
Diese Eigenschaft, die über die Besonderheit der Frisur entscheidet, ist nicht für jede Frau selbstverständlich. Die Rede ist hier von der Haarporosität. Es gibt Haare mit geringer, normaler und hoher Porosität. Jeder Haartyp braucht eine andere Pflege, die an die konkreten Bedürfnisse der Haare angepasst wird. Warum ist das so wichtig? Du kennst sicherlich schon die Antwort. Jede Frau möchte schöne, gesunde und starke Haare haben, die mit einem speziellen Produkt gepflegt werden können. Gibt es auf dem Markt ein solches Kosmetikprodukt? Natürlich. Das ist das Haaröl Nanoil.
Drei Versionen des Haaröls Nanoil
Nanoil ist ein Öl, das an die Porosität der Haare angepasst wurde. Wir haben also Nanoil für die Haare mit geringer, normaler und hoher Porosität. Wie kannst du die Porosität der Haare bestimmen? Besuche die Webseite des Herstellers, wo sich die Beschreibungen jedes Haartyps befinden. Dank dem Öl, das zu deinem Haartyp ideal passt, schenkst du deinen Haaren eine Pflege, von der du immer geträumt hast. Eine solche Pflege konzentriert sich vor allem auf die natürlichen Inhaltsstoffe. Jede Version des Haaröls Nanoil enthält Substanzen, die an eine konkrete Porosität der Haare angepasst wurden. Wir finden hier Pflanzenöle, Vitamine, feuchtigkeitsspendende, glättende und stärkende Inhaltsstoffe. Eine solche Mischung von natürlichen Substanzen sorgt für die Kopfhaut und die Haare auf beste Art und Weise.
Öle speziell für dich
Du hast daran sicherlich mehrmals gedacht, warum das Haaröl Nanoil so präzise wirkt. Das Geheimnis steckt in den Ölen, die zur konkreten Haarporosität passen. Jede Version des Haaröls Nanoil besitzt eine andere Zusammensetzung, die den Bedürfnissen des konkreten Haartyps entspricht. Der Hersteller hat auch auf die Größe der Ölmoleküle die Aufmerksamkeit gelenkt. Aus diesem Grund:
- werden für die Haare mit geringer Porosität diese Öle empfohlen, die kleine Moleküle haben. Solche Moleküle ziehen tief in die Haarstruktur ein, die ziemlich dicht ist, denn die Haarschuppen liegen an der Haarschaft eng an;
- werden für die Haare mit normaler Porosität diese Öle empfohlen, die sich der leicht geöffneten Schuppenschicht ideal anpassen;
- werden für die Haare mit hoher Porosität diese Öle empfohlen, deren Moleküle groß sind, denn die Haarschuppen stehen stark ab.

Welche Effekte erreichst du dank den Inhaltsstoffen des Haaröls Nanoil?
Die Wirkung des Haaröls Nanoil konzentriert sich sowohl auf innere sowie äußere Pflege. Das Kosmetikprodukt schützt die Haare vor der schädlichen Wirkung der Umweltfaktoren, spendet tiefenwirksam Feuchtigkeit und nährt die Strähnen vom Ansatz bis zur Spitze. Nanoil reduziert den Haarausfall, glättet aufgeblähte und elektrisch aufgeladene Haare, schenkt einen natürlichen Glanz und erleichtert das Haarstyling. Solche Effekte sichert schon eine kleine Menge am Öl. Trage das Öl auf die feuchten oder trockenen Haare, vor oder nach der Haarwäsche auf. Wenn du das Kosmetikprodukt direkt in die Kopfhaut einmassierst, stärkst du dann Haarwurzeln und verbesserst den Blutkreislauf in den Hautzellen. Eine solche Massage ist sehr angenehm! Überzeuge dich selbst, dass das Haaröl Nanoil wirklich Wunder wirkt.